Sensortechniken und Datenanalyseverfahren zur empathokinästhetischen Modellbildung und Zustandsbestimmung
Sensortechniken und Datenanalyseverfahren zur empathokinästhetischen Modellbildung und Zustandsbestimmung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Empathokinästhetische Sensorik - Sensortechniken und Datenanalyseverfahren zur empathokinästhetischen Modellbildung und Zustandsbestimmung (EmpkinS)
Projektleitung: ,
Projektbeteiligte: , , ,
Projektstart: 1. Juli 2021
Projektende: 30. Juni 2025
Akronym: SFB 1483 EmpkinS A01
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich (SFB)
URL: https://www.empkins.de/
Abstract
Teilprojekt A01 erforscht ein neuartiges, multimodales Sensorkonzept zur
hochpräzisen, berührungslosen Erfassung der Hülle des menschlichen
Körpers und des Geschwindigkeitsvektors jedes Punktes auf dieser Hülle.
Hierzu wird ein Mikrodoppler-Apertursynthese-Radar mit einer optischen
Tiefenkamera kombiniert und die Stärken der Sensoren vereint. Die
Körperhülle und ihre Bewegungen werden mit einer herausragenden
Präzision und mit hoher Messrate erfasst. Mit diesen Eigenschaften ist
das System eine zentrale Basis für das Forschungsprogramm des SFBs
EmpkinS.