Index

Seit dem Sommersemester 2021 wird im Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik ein neues Konzept verfolgt, das die Studierenden näher an die Präsentation von Forschungsthemen im wissenschaftlichen Umfeld führen soll. Dafür kann zu jedem Vortragsthema ein Poster erstellt werden, dass den Seminar...

Kategorie: Nachrichten

Thema: Semantisches SLAM mit Automobilradaren Eine wesentliche Anforderung an autonomes Fahren ist die Fähigkeit des Fahrzeugs, die eigene Position und Trajektorie exakt zu bestimmen. Das erfordert eine genaue Karte der Umgebung, die mithilfe von SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization and Mapp...

Kategorie: Stud_BaMaFp_Offen

The LHFT employees Patrick Fenske and Andre Scheder won the first and second price in the ARGUS Science Awards 2020 from HENSOLDT for their excellent master theses. Patrick's master thesis, with the title "Investigation of an efficient implementation of a SAR reconstruction algorithm in a multi-user...

Kategorie: Awards, News

Practically everyone knows the problem and practically everyone has already been annoyed by it at least once. You could almost believe there is an unwritten law stating: "connection is definitely gone when I really need it." But why is this actually the case? And how can the problem finally be solv...

Kategorie: News

Praktisch jeder kennt das Problem und praktisch jeder hat sich schon einmal darüber geärgert. Fast könnte man meinen, es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt: mein Handyempfang ist immer dann weg, wenn ich ihn gerade wirklich brauche. Doch warum ist das eigentlich so? Und wie kann das Proble...

Kategorie: Nachrichten

Großer Erfolg für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik (LHFT). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Graduiertenkollegs „Kooperative Apertursynthese für Radar-Tomographie“ (KoRaTo) bewilligt. Durch KoRaTo soll eine neue Qualitä...

Kategorie: Nachrichten

Benedikt Dorbath with the Institute of Microwaves and Photonics (LHFT) received an award at the 4th Symposium for Material Technology 2021 for his outstanding presentation at the symposium. The presentation on the publication: “Innovative wireless sensor concepts for the in-situ monitoring of curing...

Kategorie: Awards, News

Benedikt Dorbath vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat beim 4. Symposium für Materialtechnik 2021 eine Auszeichnung für seinen herausragenden Vortrag im Rahmen des Symposiums erhalten. Ausgezeichnet wurde der Vortrag zur Publikation: „Innovative drahtlose Sensorkonzepte für das in-situ Mo...

Kategorie: Auszeichnungen, Nachrichten