Auf dem diesjährigen International Microwave Symposium (IMS 2023) haben die Doktorand*innen der LHFT ihre Talente unter Beweis gestellt und drei bemerkenswerte Preise in den studentischen Designwettbewerben gewonnen.
Im Wettbewerb "Component-less Bias Tee" belegten Tobias Kögel und Andre Scheder ...
Der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik war dieses Jahr auf einer der wichtigsten und größten Konferenzen für Hochfrequenztechnik stark vertreten. Auf der jährlich stattfindenden IEEE International Microwave Symposium (IMS) werden unter anderem die neuesten Forschungsergebnisse und Publikationen aus d...
Christoph Kammel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat auf der rennomierten IEEE Radar Conference 2023 einen Preis in der Student Paper Competition gewonnen. Seine Arbeit mit dem Titel “MIMO Radar-Based Rotation Parameter Estimation of Non-Cooperative Space Debris Objects” stellt eine inn...
Am 17.11.2022 erhielt Lena Krabbe für ihre Masterarbeit den VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft. Mit diesem Award zeichnet der VDE Bayern jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Leistungen aus. Für die Realisierung von autonomen Fahrzeugen ist ein vollständiges und zuverlässiges Verstä...
Martin Vossiek wurde zum stellvertretenden Chefredakteur für die IEEE Transactions on Radar Systems (T-RS) ernannt. Die IEEE Transactions on Radar Systems wurde kürzlich von einem Gründungsteam ins Leben gerufen, an dem auch Martin Vossiek beteiligt war. Der Schwerpunkt der IEEE Transactions on Rada...
Der LHFT gratuliert Lena Krabbe zum 2. Platz bei der Three-Minutes-Thesis (3MT) Competition im Rahmen der 25. European Microwave Week (EuMW) in Mailand. In ihrem Kurzvortrag mit dem Titel „Yes Officer, we know how fast everyone was going” erklärte Lena Krabbe, wie Automobilradare die Geschwindigkeit...
Der Lehrstuhl beglückwünscht Patrick Fenske, André Scheder, Tobias Kögel, Konstantin Root und Christian Carlowitz (Advisor) zu ihrem souveränen 1. Platz bei der Student Design Competition auf dem International Microwave Symposium (IMS) 2022 in Denver. Dabei messen sich verschiedene Teams aus interna...
Johanna Geiß und ihre Co-Autoren Erik Sippel und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) haben auf der European Radar Conference (EuRAD) 2021 in London den Young Engineer Prize gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Artikel “A Practical Concept for Precise Calibration of MIMO Radar Sy...
Christoph Birkenhauer vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat auf der IEEE International Conference on Microwaves, Communications, Antennas, Biomedical Engineering & Electronic Systems (IEEE COMCAS 2021) den European Microwave Association (EuMA) Student Paper Award für die Publikation C. Bi...
Die LHFT Mitarbeiter Patrick Fenske und Andre Scheder haben für ihre ausgezeichneten Masterarbeiten den ersten und zweiten Platz des ARGUS Science Awards 2020 der Firma HENSOLDT belegt. Patricks Masterarbeit, mit dem Titel „Untersuchung einer effizienten Implementierung eines SAR-Rekonstruktionsalgo...
Benedikt Dorbath vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat beim 4. Symposium für Materialtechnik 2021 eine Auszeichnung für seinen herausragenden Vortrag im Rahmen des Symposiums erhalten. Ausgezeichnet wurde der Vortrag zur Publikation: „Innovative drahtlose Sensorkonzepte für das in-situ Mo...
Melanie Lipka und ihre Co-Autoren Stefan Brückner, Erik Sippel und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) haben auf der 2020 European Radar Conference (EuRAD) im Rahmen der European Microwave Week (EuMW) in Utrecht (Niederlande) den Best Pitch Award gewonnen. In der Veröffentlic...
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat in Ihrer Sitzung am 20.10.2020 Herrn Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek als neues Mitglied gewählt.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Sti...
Matthias Gareis und seine Co-Autoren Patrick Fenske, Christian Carlowitz und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) haben auf der 2020 IEEE International Conference on RFID (IEEE RFID 2020) in Orlando (USA) den Best Paper Award gewonnen. Ihr innovatives Lösungskonzept “Particle...