Nachrichten

Dr.-Ing. Erik Sippel hat am Tag der Technischen Fakultät 2023 den ATE-Promotionspreis erhalten. Dieser wird in Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen an Promovenden der Technischen Fakultät der FAU vergeben. In seiner Dissertation „Holographic 3D Indoor Localization“ hat er die Gru...

Dr.-Ing. Stephan Biber / Siemens Healthineers AG hat mit seinem "Team 1" den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, den Deutschen Zukunftspreis (https://www.deutscher-zukunftspreis.de/de) gewonnen. Das Team 1 umfasst neben Herrn Dr.-Ing. Stephan Biber und Herrn Dr. rer. nat. David M...

Dr. Ingrid Ullmann hat den Best Paper Award der IEEE SENSORS Conference 2023 in Wien gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Beitrag „Radar-Based Continuous Human Activity Recognition with Multi-Label Classification“ (Autoren: Ingrid Ullmann, Ronny Guendel, Nicolas Kruse, Francesco Fioranelli, Alexander Y...

Bei der diesjährigen IEEE European Radar Conference (EuRAD) konnte der LHFT zwei tolle Erfolge feiern. Johanna Bräunig konnte mit ihrem Paper den Young Engineer Prize der EuRAD 2023 gewinnen. Diese Auszeichnung erhält die beste Publikation, die auf der EuRAD von jungen Nachwuchswissenschaftlern vorg...

Der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik war dieses Jahr auf einer der wichtigsten und größten Konferenzen für Hochfrequenztechnik stark vertreten. Auf der jährlich stattfindenden IEEE International Microwave Symposium (IMS) werden unter anderem die neuesten Forschungsergebnisse und Publikationen aus d...

Christoph Kammel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat auf der rennomierten IEEE Radar Conference 2023 einen Preis in der Student Paper Competition gewonnen. Seine Arbeit mit dem Titel “MIMO Radar-Based Rotation Parameter Estimation of Non-Cooperative Space Debris Objects” stellt eine inn...

Am 17.11.2022 erhielt Lena Krabbe für ihre Masterarbeit den VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft. Mit diesem Award zeichnet der VDE Bayern jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Leistungen aus. Für die Realisierung von autonomen Fahrzeugen ist ein vollständiges und zuverlässiges Verstä...

Am 10.08.2022 führte der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik seinen jährlichen „LHFT Three Minute Thesis Wettbewerb“ durch. Dieser Wettbewerb ist an die „Three Minute Thesis competition (3MT™)“, die an über 200 internationalen Universitäten durchgeführt wird, angelehnt. Die diesjährigen Gewinnerinnen ...