Nachrichten

Christoph Kammel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat auf der rennomierten IEEE Radar Conference 2023 einen Preis in der Student Paper Competition gewonnen. Seine Arbeit mit dem Titel “MIMO Radar-Based Rotation Parameter Estimation of Non-Cooperative Space Debris Objects” stellt eine inn...

Am 17.11.2022 erhielt Lena Krabbe für ihre Masterarbeit den VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft. Mit diesem Award zeichnet der VDE Bayern jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Leistungen aus. Für die Realisierung von autonomen Fahrzeugen ist ein vollständiges und zuverlässiges Verstä...

Am 10.08.2022 führte der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik seinen jährlichen „LHFT Three Minute Thesis Wettbewerb“ durch. Dieser Wettbewerb ist an die „Three Minute Thesis competition (3MT™)“, die an über 200 internationalen Universitäten durchgeführt wird, angelehnt. Die diesjährigen Gewinnerinnen ...

Johanna Geiß und ihre Co-Autoren Erik Sippel und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) haben auf der European Radar Conference (EuRAD) 2021 in London den Young Engineer Prize gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Artikel “A Practical Concept for Precise Calibration of MIMO Radar Sy...

Der Artikel "76–81 GHz LTCC antenna for an automotive miniature radar frontend" von Frank Sickinger, Ernst Weissbrodt und Martin Vossiek gehört zu den 10 am häufigsten heruntergeladenen Artikeln des International Journal of Microwave and Wireless Technologies in 2021. > zur Liste > doi:10...

Christoph Birkenhauer vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) hat auf der IEEE International Conference on Microwaves, Communications, Antennas, Biomedical Engineering & Electronic Systems (IEEE COMCAS 2021) den European Microwave Association (EuMA) Student Paper Award für die Publikation C. Bi...

Seit dem Sommersemester 2021 wird im Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik ein neues Konzept verfolgt, das die Studierenden näher an die Präsentation von Forschungsthemen im wissenschaftlichen Umfeld führen soll. Dafür kann zu jedem Vortragsthema ein Poster erstellt werden, dass den Seminar...

Die LHFT Mitarbeiter Patrick Fenske und Andre Scheder haben für ihre ausgezeichneten Masterarbeiten den ersten und zweiten Platz des ARGUS Science Awards 2020 der Firma HENSOLDT belegt. Patricks Masterarbeit, mit dem Titel „Untersuchung einer effizienten Implementierung eines SAR-Rekonstruktionsalgo...

Praktisch jeder kennt das Problem und praktisch jeder hat sich schon einmal darüber geärgert. Fast könnte man meinen, es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt: mein Handyempfang ist immer dann weg, wenn ich ihn gerade wirklich brauche. Doch warum ist das eigentlich so? Und wie kann das Proble...