Stud_BaMaFp_Offen

Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Empathokinästhetische Sensorik“ (EmpkinS) werden am LHFT innovative Verfahren der radarbasierten Medizintechnik untersucht. Ein Aspekt ist die Erfassung von Mimik. Diese kann eine wertvolle Information für die Beurteilung des psychologischen Zustands eines Pat...

Task description: Smart home applications are increasingly finding their way into the everyday lives of many people. Audio and camera systems have already established voice and gesture control in some households. However, the audiovisual sensor technology is a relatively strong intrusion into peopl...

Ein Digitaler Zwilling ist ein exaktes Modell eines physikalischen Objekts, welches das Objekt möglichst genau beschreibt und außerdem Vorhersagen über das Verhalten des Objekts zulässt. Dieses Konzept wurde ursprünglich von NASA entwickelt, um ein Raumschiff im Weltall zu überwachen. Am LHFT wir...

Faseroptische Temperatur- und Dehnungssensoren sind durch ihre Robustheit und EMV-Verträglichkeit für viele Mess-Anwendungen vorteilhaft, zum Beispiel bei der Energiegewinnung in Kraftwerken oder Generatoren. Hierbei forscht die Photonik-Gruppe am LHFT an einem optischen Messsystem, welches die t...

Die Welt vernetzt sich immer mehr und stetig wachsende Datenmengen bringen die Kommunikationsnetze an ihre Grenzen. Neue Konzepte für 5.5G oder 6G sehen den Einsatz von Frequenzen ≥30 GHz vor. In der industriellen Fertigung ist man dabei von der Pachtantenne abgerückt und verwendet in der nächsten G...

Die Welt vernetzt sich immer mehr und stetig wachsende Datenmengen bringen die Kommunikationsnetze an ihre Grenzen. Neue Konzepte für 5.5G oder 6G sehen den Einsatz von Frequenzen ≥30 GHz vor. Die Techniken von MIMO oder MU-MIMO erfordern es zudem, dass eine Vielzahl von Antennen zu einem Array zusa...

Essentiell für alle Radarsysteme sind die Antennen. Hierbei gibt es jedoch eine große Vielfalt an möglichen Typen mit verschiedenen Charakteristika. Für neue Anwendungsfelder (Autonomes Fahren, Kollision Detection) in der Automobilindustrie ist es von Vorteil möglichst das gesamte Umfeld ”beleuchten...

Ein Intersatellitelink ist eine bidirektionale Verbindung zwischen Satelliten. Über diese Verbindung tauschen Satelliten der gleichen Umlaufbahnen untereinander Informationen und Daten aus. Hierzu werden üblicherweise Hornantennenarrays eingesetzt, welche aus mehreren zusammengeschalteten hohlleiter...

Wichtig für alle Radarsysteme sind die Antennen, hierbei gibt es jedoch eine große Vielfalt an möglichen Typen mit verschiedenen Charakteristika. Für neue Konzepte (Autonomes Fahren, Kollision Detection) in der Automobilwelt ist es von von Vorteil möglichst das gesamte Umfeld beleuchten zu können. D...