Stellen_HIWI

Während Navigation z.B. mit Google Maps außerhalb von Gebäuden völlig normal ist, fällt diese Möglichkeit weg, sobald wir ein Gebäude betreten. Hier kommt Indoorortung ins Spiel. Basierend auf dem am Lehrstuhl entwickelten Holographic Extended Kalmanfilter (HEKF) wurde ein Bluetooth-basiertes Indoor...

Der LHFT forscht im Labor für 3D-HF-Aufbau- und Verbindungstechnik an neuartigen gedruckten HF-Komponenten. Die hohe Gestaltungsfreiheit der Additiven Fertigung erlaubt die Herstellung dieser passiven Komponenten, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren schwer oder gar nicht herstellbar sind. W...

Für die Durchführung des Grundlagenpraktikums Elektrotechnik (Teil 2) sucht der LHFT engagierte Studierende, die uns als Tutoren bei der Betreuung der Praktikumsversuche unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Aushang:Aushang_Stellenangebote_fuer_studentische_Tutoren

In den vergangenen Jahren wurde am LHFT eine MIMO-FMCW-Radarplattform entwickelt und aufgebaut, welche bei 77 GHz arbeitet. Dazu wurden verschiedene Einzel-Module entwickelt, welche Teilaspekte der Radarplattform übernehmen. So setzt sich die Radarplattform aus einem 77 GHz Frontend, bestehend aus H...

Du bist auf der Suche nach einer HiWi-Stelle im Bereich der optischen Hochfrequenztechnik und Photonik und/oder würdest gerne Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit sammeln? Bei dieser HiWi-Stelle geht es darum, Temperatur-Messungen mit einem optischen Radar aufzunehmen und auszuwerten. Insbes...

Thema: Schnittstellenimplementierung zwischen Hardware und Software; Sensorik; Design und Aufbau von Hardware; Konzeptuntersuchung für Antennen Am LHFT wird im Rahmen des Projektes TRIPLE-FRS ein Radarsystem entwickelt, das mittels Sequential-Sampling Pulsradars subglaziale S...