Stud_BaMaFp_Offen

Thema: Charakterisierung und systemtheoretische Beschreibung eines Pseudo Random Noise Sequential Sampling Primärradars   Der LHFT entwickelt derzeit ein Pseudo Random Noise Sequential Sampling Primärradar, das als Technologiedemonstrator für eine mögliche Raumfahrtmission zum Jupitermond E...

Thema: Semantisches SLAM mit Automobilradaren Eine wesentliche Anforderung an autonomes Fahren ist die Fähigkeit des Fahrzeugs, die eigene Position und Trajektorie exakt zu bestimmen. Das erfordert eine genaue Karte der Umgebung, die mithilfe von SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization and Mapp...

Thema: Bewegungsparameterschätzung rotierender Weltraumschrottobjekte mittels MIMO-Radar Die zunehmende Privatisierung der Raumfahrt und die damit verbundene intensivierte Nutzung des Erdorbits führt zu einem großen Anstieg der in der Umlaufbahn befindlichen Objekte. Um auch zukünftig Kollisionen...

Thema: Untersuchung und Aufbau von breitbandigen planaren Leitungsstrukturen wie Koppler, Filter und Leistungsteiler in der SIW- Technologie Die Signalführung mittels SIW-Technologie scheint, im Vergleich zu klassischen Wellenleitern wie Mikrostreifenleitung o. ä., für Frequenzen bis in den ...

Thema: Ghost Target Classification with Semi-Supervised Learning Beim autonomen Fahren bietet das Radar im Vergleich zu anderen Sensoren einige Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeitsauflösung und der Robustheit bei schlechten Wetterbedingungen. Allerdings sind die Radardaten stark rauschbehaftet....

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein neuartiges, am LHFT entwickeltes, RFID-Verfahren optimiert werden. Bei dem Verfahren wird die zu speichernde bzw. auszulesende Information auf dem RFID-Transponder in Form von lokal variierenden, polarisationsabhängigen Reflexions-eigenschaften gespeichert. Der Trans...