Entzündliche Gelenkserkrankungen wie rheumatoide Arthritis betreffen oftmals die kleinen Gelenke der Hand und beeinflussen die Handfunktion im Alltag der Patienten. Derzeit fehlt es jedoch noch an objektiven und praktikablen Tests und Sensorik zur Bewertung der Einschränkung. Detaillierte Analysen z...
In Kommunikationsanwendungen werden vor allem zirkular polarisierte Antennen verwendet, da sie den Vorteil besitzen, unabhängig von der Orientierung der Sende- und Empfangsantenne, Leistung zu empfangen. Neben der zirkularen Polarisation ist ein weiterer, wünschenswerter Aspekt ein großer Öffnungswi...
Die zunehmende Privatisierung der Raumfahrt und die damit verbundene intensivierte Nutzung des Erdorbits führt zu einem großen Anstieg der in der Umlaufbahn befindlichen Objekte. Hinsichtlich der daraus resultierenden Kollisionsgefahr ist eine aktive Beseitigung defekter Satelliten und anderer Weltr...
Bei dieser HiWi Stelle geht es darum, ein bestehendes elektro-optisches System zur Erfassung von Muskelbewegungen in einen handlichen Prototypen zu integrieren. Dieser soll so konzipiert werden, sodass durch eine einfache und unkomplizierte Bedienung auch fachfremden Personen die Nutzung ermöglicht ...
Kleinste unwillkürliche Bewegungen von Muskeln unter der Hautoberfläche können wertvolle Hinweise für die Diagnose von Krankheiten oder inneren Zuständen des Menschen liefern (z.B. bei Stress oder Depressionen). Besonders hohe Auflösung und Sensitivität für sehr kleine Bewegungen verspricht hierfür ...
Am 17.11.2022 erhielt Lena Krabbe für ihre Masterarbeit den VDE Bayern Award in der Kategorie Wissenschaft. Mit diesem Award zeichnet der VDE Bayern jedes Jahr herausragende wissenschaftliche Leistungen aus. Für die Realisierung von autonomen Fahrzeugen ist ein vollständiges und zuverlässiges Verstä...
Eine zentrale Rolle im Klimasystem der Erde spielt die Kryosphäre, also die Gesamtheit des Eises auf der Erde. Dazu zählen neben den großen Eisvorkommen in Arktis/Antarktis und Grönland auch Gebirgsgletscher wie beispielsweise in den Alpen. Zur Untersuchung der Kryosphäre, um etwa das Volumen oder d...
Martin Vossiek was appointment as Associate Editor-in-Chief for the IEEE Transactions on Radar Systems (T-RS). The IEEE Transactions on Radar Systems, were recently launched by a founding team, in which Martin Vossiek also participated. The IEEE Transactions on Radar Systems focuses on advances in t...
Thema: Es entstehen regelmäßig neue Themen für Abschlussarbeiten.
Am LHFT wird auch Ultraschall gemacht. In Zusammenarbeit mit der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin werden Ultraschallmethoden untersucht, die das sogenannte „Magnetic Drug Targeting“ (MDT) verbessern sollen. Hi...
Der holographische Extended Kalman Filter (HEKF) stellt ein am LHFT entwickeltes, neuartiges Konzept dar, welches präzise Indoorlokalisierung unter schwierigen Mehrwegebedingungen ermöglicht. Der HEKF ortet schmalbandige Sender mit Hilfe relativer Phasenmessungen an mehreren Empfängern mit jeweils m...
Smart Home Anwendungen finden immer mehr Einzug in den Alltag vieler Menschen. Durch Audio- und Kamerasystemen sind Sprach- und Gestensteuerrungen bereits in einigen Haushalten etabliert. Jedoch greifen sie durch die audiovisuelle Sensorik relativ stark in die Privatsphäre der Menschen ein. Radarsen...