BA 1772: Auslegung und Anfertigung offener Resonatoren für den Millimeterwellenbereich.Bearbeitet von Antoine Straub.Weiterlesen
BA 1784: Additive Fertigung von Antennenelementen auf Integrierten-Schaltungen.Bearbeitet von Fatih Winartomo.Weiterlesen
MA 1778: KI-gestützte Aufbereitung von Radardaten zur Personen-Objekterkennung.Bearbeitet von Peter Mergenthaler.Weiterlesen
MA: 1777: Erkennung und Klassifikation menschlicher Bewegungen mit einem MIMO-Radar-Netzwerk.Bearbeitet von Ann-Christine Fröhlich.Weiterlesen
MA 1775: Entwicklung, Optimierung und Verifizierung eines automatisierten Messkonzepts zur E-Feldmessung mittels optisch-levitierter Partikel in einer Hohlkernfaser.Bearbeitet von Kilian Götz.Weiterlesen
BA 1771: Konzeptionierung eines Digital Twin für die Fasersensorik.Bearbeitet von Andreas Bauer.Weiterlesen
BA 1770: Aufbau eines Demonstrators für die Strahlschwenkung eines 4*1 Antennenarrays.Bearbeitet von Lennart Gensch.Weiterlesen
MA 1768: Temperatursimulation in der Cornea während der photorefraktiven Keratektomie.Bearbeitet von Lea KöstlerWeiterlesen
BA 1767: Experimenteller Nachweis für Lokalisierungsmethoden von SPION-Kavitation mit Hilfe von Hydrophonarrays.Bearbeitet von Lars Hageroth.Weiterlesen
FP 1765: Monofrequentes Magnetomotive Unltrasound für die Abbildung von magnetischen Nanopartikeln.Bearbeitet von Jiaqi Li.Weiterlesen
FP1764: Simulation von magnetischer Erhitzung von Eisen für magnetische Hyperthermie in COMSOL.Bearbeitet von Pu Yang.Weiterlesen
MA 1763: Optimization of an entropy coder for the lossless compression of radar dataBearbeitet von Yanyan Li.Weiterlesen