Der LHFT forscht im Labor für 3D-HF-Aufbau- und Verbindungstechnik an neuartigen gedruckten HF-Komponenten. Die hohe Gestaltungsfreiheit der Additiven Fertigung erlaubt die Herstellung dieser passiven Komponenten, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren schwer oder gar nicht herstellbar sind.
W...
Die Arbeitsgruppe "Microwave Assembly and Interconnects" des LHFT beschäftigt sich unter anderem mit der Additven Fertigung von passiven HF-Komponenten, einer gedruckten HF-tauglichen Aufbau- und Verbindungstechnik sowie innovativen Packaging und Antenna in Package (AiP) Konzepten.
Aktuelle Theme...
Am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik forschen wir in der Arbeitsgruppe Photonik insbesondere an optischer Frequenzbereichsreflektometrie (OFDR), welche ortsaufgelöste Messungen von faseroptischen Sensoren ermöglicht. Besonders die inkohärente OFDR (iOFDR) ist ein Verfahren, welches einen äußerst k...
Professor Darko Zibar (Technical University of Denmark, DTU), receives the prestigious Friedrich Wilhelm Bessel International Research Award of the Alexander von Humboldt Foundation.
As visiting scientist at the LHFT, Prof. Zibar plans to work together with his nominator Prof. Bernhard Schmauss and...
Professor Darko Zibar (Technical University of Denmark, DTU), receives the prestigious Friedrich Wilhelm Bessel International Research Award of the Alexander von Humboldt Foundation.
As visiting scientist at the LHFT, Prof. Zibar plans to work together with his nominator Prof. Bernhard Schmauss and...
Johanna Geiß and her co-authors Erik Sippel and Martin Vossiek of the Institute of Microwave and Photonics (LHFT) have won the Young Engineer Prize at the European Radar Conference (EuRAD) 2021 in London. Awarded was the paper “A Practical Concept for Precise Calibration of MIMO Radar Systems”, whi...
Johanna Geiß und ihre Co-Autoren Erik Sippel und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) haben auf der European Radar Conference (EuRAD) 2021 in London den Young Engineer Prize gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Artikel “A Practical Concept for Precise Calibration of MIMO Radar Sy...
Du bist auf der Suche nach einer HiWi-Stelle im Bereich der optischen Hochfrequenztechnik und Photonik und/oder würdest gerne Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit sammeln? Bei dieser HiWi-Stelle geht es darum, Temperatur-Messungen mit einem optischen Radar aufzunehmen und auszuwerten. Insbes...
Um Tele- oder Weitwinkelfotografien zu ermöglichen werden spezielle Objektive bei einer Kamera verwendet. In der Antennentechnik existieren ähnliche Konzepte, hierzu verwendet man dielektische Linsen oder gar Linsenelemente, um den Strahlengang je nach Anforderung zu verändern. Diese Linsen werden k...
Wichtig für alle Radarsysteme sind die Antennen, hierbei gibt es jedoch eine große Vielfalt an möglichen Typen mit verschiedenen Charakteristika. Für neue Konzepte (Autonomes Fahren, Kollision Detection) in der Automobilwelt ist es von von Vorteil möglichst das gesamte Umfeld beleuchten zu können. D...