Schütz, Martin
Dr.-Ing. Martin Schütz
Vita
Martin Schütz wurde 1988 in Straubing geboren. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung begann er 2010 das Studium der Informations- und Kommunikationstechnik (Schwerpunkt Übertragungstechnik und Mobilkommunikation) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das er 2015 mit dem Master of Science abgeschlossen hat. Seit 2015 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik. Seine Forschungsschwerpunkte sind hierbei die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von innovativen Radarverfahren zur Ortung und Navigation von autonomen Robotern und Fluggeräten (UAVs).
Neueste Veröffentlichungen
- , , , , , :
 Filter-based Segmentation of Automotive SAR Images
 2022 IEEE Radar Conference (New York City, 21. März 2022 - 25. März 2022)
 DOI: 10.1109/RadarConf2248738.2022.9764276
- , , , , , , :
 Coherent Automotive Radar Networks: The Next Generation of Radar-Based Imaging and Mapping
 In: IEEE Journal of Microwaves 1 (2021), S. 149 - 163
 ISSN: 2692-8388
 DOI: 10.1109/JMW.2020.3034475
- , , , , , :
 A Wireless Local Positioning System Concept and 6D Localization Approach for Cooperative Robot Swarms Based on Distance and Angle Measurements
 In: IEEE Access 8 (2020), S. 115501-115514
 ISSN: 2169-3536
 DOI: 10.1109/ACCESS.2020.3004651
- , , :
 Secondary Radar Beacons for Local Ad-Hoc Autonomous Robot Localization Systems
 In: Sensors 19 (2019)
 ISSN: 1424-8220
 DOI: 10.3390/s19245484
- , , , , :
 Wireless local positioning system for controlled UAV landing in GNSS-denied environment
 5th IEEE International Workshop on Metrology for AeroSpace, MetroAeroSpace 2019 (Torino, 19. Juni 2019 - 21. Juni 2019)
 In: 2019 IEEE International Workshop on Metrology for AeroSpace, MetroAeroSpace 2019 - Proceedings 2019
 DOI: 10.1109/MetroAeroSpace.2019.8869587
