Kögel, Tobias
Tobias Kögel, M. Sc.
Akademische Ausbildung
- B.Sc. in EEI von 2014 bis 2018
- M.Sc. in EEI von 2018 bis 2020
- Doktorand am LHFT seit 10.2020
Forschungsgebiete
- Radarlokalisierung
- Radarsignalverarbeitung
- Software Defined Radio
- Geschaltete Oszillatoren (SILOs)
- UHF-RFID
Abschlussarbeiten
- Mein Fokus liegt derzeit auf der Radarlokalisierung. Hierfür suche ich ständig nach Studierenden, die Hardware entwickeln wollen. Ihr lernt bei mir dabei eine eigene Schaltung zu entwerfen, die ihr zunächst simuliert, auf einer Leiterplatte realisiert und anschließend charakterisiert.
- Des Weiteren suche ich besonders nach Studierenden, die Lust auf hardwarenahe Radarsignalverarbeitung haben. Hier soll die volle Signalverarbeitungskette von der Signalsynthese bis zum Empfangspfad in einem FPGA implementiert werden. Da das ein sehr weitreichendes Feld ist, wären hier Vorkenntnisse v.a. im Bereich FPGA Programmierung (VHDL, Verilog) hilfreich.
- Zuletzt biete ich auch softwarenahe Themen in Python an. Hier geht es um den Entwurf von Radarsimulationen und die Entwicklung von Lokalisierungsalgorithmen auf Basis von Radardaten (auf Basis von Kalmanfiltern).
Habt Ihr Interesse an einen der Themenkomplexe im Zuge einer Hiwi-Tätigkeit/Bachelorarbeit/Forschungspraktikum/Masterarbeit, dann könnt ihr euch gerne per Mail bei mir melden.
Neueste Veröffentlichungen
- C. Kammel, T. Kögel, M. Gareis and M. Vossiek, "A Cost-Efficient Hybrid UHF RFID and Odometry-Based Mobile Robot Self-Localization Technique With Centimeter Precision", IEEE Journal of Radio Frequency Identification, pp. 1-1, Juni, 2022.
DOI: 10.1109/JRFID.2022.3186852 - E. Sippel, M. Hehn, T. Kögel, P. Gröschel, A. Hofmann, S. Brückner, J. Geiß, R. Schober and M. Vossiek, "Quasi-Coherent Phase-Based Localization and Tracking of Incoherently Transmitting Radio Beacons", IEEE Access, vol. 9, pp. 133229-133239, September, 2021.
DOI: 10.1109/ACCESS.2021.3115563