Parr, Andreas
Dr.-Ing. Andreas Parr
Forschungsschwerpunkte
- RFID-Lokalisierung
- Sensordatenfusion
Vita
Andreas Parr wurde 1983 in Fürth geboren. 2005 began er das Diplom Studium der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (EEI) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und schloss dieses 2011 mit den Schwerpunkten Hochfrequenztechnik und Signalverarbeitung ab. Seit 2011 wird er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik beschäftigt. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Lokalisierung von RFID-Transpondern mit Hilfe von Antennenaperturen und Sensordatenfusion.
Neueste Veröffentlichungen
- , , , , :
 Potential and Practical Limits of Time-Domain Reflectometry Chipless RFID
 In: IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques 64 (2016), S. 2968-2976
 ISSN: 0018-9480
 DOI: 10.1109/TMTT.2016.2593722
- , , :
 Comparison of Phase-Based 3D Near-Field Source Localization Techniques for UHF RFID
 In: Sensors 16 (2016), S. 978
 ISSN: 1424-8220
 DOI: 10.3390/s16070978
- , :
 Wireless Local Positioning Based on Synthetic Apertures
 Microwave Workshops & Exhibition (MWE 2015) (Yokohama)
- , , , :
 Novel approaches for RFID/transponder localization based on aperture synthesis
 IEEE MTT-S International Conference on Microwaves for Intelligent Mobility (Heidelberg)
- , , :
 Phase Based Tag Gate Crossing Direction Estimation
 IEEE RFID 2014 (Orlando)
