BA/FP: Mimikerfassung mit Radarbildgebung
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Empathokinästhetische Sensorik“ (EmpkinS) werden am LHFT innovative Verfahren der radarbasierten Medizintechnik untersucht. Ein Aspekt ist die Erfassung von Mimik. Diese kann eine wertvolle Information für die Beurteilung des psychologischen Zustands eines Patienten sein. Auch im Schlaf manifestieren sich Stimmungen in Mimik, was jedoch mit Kameras aufgrund schlechter Sichtbedingungen zum Teil nicht erfasst werden kann. Elektromagentische Wellen sind unabhängig von Licht- und Sichtbedingungen und können auch Matratzen und Kissen durchdringen, sodass auch optisch nicht zugängliche Gesichtsausdrücke erfasst werden können.
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs wird daher die Eignung der bildgebenden Radartechnik zur Erfassung von Mimik durch Betten hindurch untersucht. Im Rahmen dieser Arbeit soll hierfür ein geeigneter Messaufbau entwickelt und erprobt werden. Leistungsfähige bildgebende Radarsysteme sind am LHFT vorhanden. Nach erfolgreicher Erprobung soll an einer anschließenden, groß angelegten Probanden-Studie mitgearbeitet werden. Die Arbeit findet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Psychologie des Uniklinikums sowie dem Department Informatik statt.
Abbild einer Schaufensterpuppe mit einem bildgebenden Radarsystem
Betreuer: Dr.-Ing. Ingrid Ullmann
Schwerpunkte: Medizintechnik, Radar, Messtechnik
Kontakt: ingrid.ullmann@fau.de
Beginn: ab sofort